Neues Buch betrachtet Friedrich Engels in einem anderen Licht
Neues Buch betrachtet Friedrich Engels in einem anderen Licht
- Wissenschaftstheoretische Erklärungsansätze
- Systemtheorie
- KonstruktivismusDie 3 Generationen des Wissensmanagements 1. kontextfreie Wissensspeicherung / explizites Wissen 2. Wissensgenerierung / implizites Wissen 3. outside-in“ Orientierung - Konzepte der Lernenden Organisation - Erweiterung des Wissensmanagements
Lehrbuchempfehlung:
Schreyögg, Georg (Hrsg.): Wissen in Unternehmen, 1. Auflage, Berlin 2001
Wilke, Helmut: Systemisches Wissensmanagement, Stuttgart 1998.
Ergänzende Literatur:
Al-Laham, Andreas: Organisationales Wissensmanagement: eine strategische Perspektive, München 2003
Kunze, Christian W.: Competitive Intelligence - Ein ressourcenorientierter Ansatz strategischer Frühaufklärung, Aachen 2000.
Kunze, Verena: Countertrade als strategisches Managementinstrument. Darstellung und Analyse einer Handelsform unter besonderer Berücksichtigung des europäischen Energiemarktes, Aachen 2005.
Liebl, Franz: Strategische Frühaufklärung, Trends-Issues-Stakeholders, Oldenbourg 1996
Nonaka, Ikujiro / Takeuchi, Hirotaka: The Knowledge-Creating Company.How Japanese Companies Create the Dynamics of Innovation, New York 1995
Aktuelles
Die Veranstaltungen im WS 09/10 finden wie folgt statt: